Das Schulter- und Nackendrücken ist für das Schultertraining sehr beliebt und wird meist zu Beginn des Workouts durchgeführt. Am Anfang steht am meisten Kraft zu Verfügung diese dann 100% in das Nackendrücken einfließen kann. Wichtig ist, dass bei dieser Übung die ganze Kraft nur aus der Schulter kommt und das Drücken nach oben nicht durch das Strecken des Trizeps erreicht wird. Die beiden DialTech Hanteln fürs zu Hause Training werden so weit herunter gelassen, bis diese die Schulter berühren und wieder nach oben gedrückt.
Das Seitheben mit zwei Kurzhanteln für das Schultertraining wird am besten im Sitzen ausgeführt. Dadurch kann bei der Aufbewegung kein Schwung durch den Oberkörper genommen werden und die ganze Kraft kommt aus der Schulter. Besonders wichtig ist es, dass die Schulter vor dem Schultertraining gut warm gemacht wird um Verletzungen zu vermeiden. Bei fast ausgestreckten Armen werden die beiden Kurzhanteln ungefähr bis auf Augenhöhe hochgedrückt und wieder herabgelassen. Bei dieser Art des Schultertrainings sollte die Spannung auf der Schulter durchgehend erhalten bleiben.
Das Schultertraining für die hintere Schulter lässt sich hervorragend durch das liegende Seitheben ergänzen. Am Ende des Workouts kann hier noch einmal alles gegeben werden und die Schulter austrainiert werden. Die beiden Kurzhanteln werden ohne Schwung nach oben geholt und wieder abgelassen. Für diese Übung wird die Hantelbank auf ca. 30 Grad eingestellt und die beiden Kurzhanteln immer so weit bis diese auf Augenhöhe sind, angehoben. Um eine gewisse Steifigkeit im Oberkörper während dem Schultertraining zu erreichen, ist es sinnvoll das Kinn bei dieser Übung auf der Hantelbank zu fixieren. Für diese Übung eignet sich die faltbare Hantelbank für das Training zu Hause.